24 plus

BBS – Adventskalender 2021 Türchen 04

Der weiße Langstock…

ein wichtiges Hilfsmittel für blinde Menschen um sich in ihrer Umgebung zu orientieren.

Digital gemaltes Bild. auf grauem Granit Hintergrund, vertikales Rechteck. horizontal am unteren Bildrand striche in grün gelb grau und schwarz. vom oberen rechten Rand verläuft ein weißer Strich diagonal bis zum unteren Bildrand. Am Ende des Striches befindet sich eine weiße Kugel. 

schwarze Linie

und hier gibt es wieder eine interessante Geschichte zum Nachlesen:.

Nimbus

Wanne: auf weißem Grund links bis zur Bildmitte Streifen in gelb und schwarz und weiß unregelmäßig. Im rechten Bild sieht man ein Teil eines blindenlangstocks unddie Spitze

Der weiße Langstock ist in Deutschlang ein Verkehrsschutzzeichen

nach Paragraph 2 Absatz 2 FeV sowie allgemein ein optisches Erkennungsmerkmal das den Sehenden signaliesiert,Rücksicht zu nehmen.

 

 

 

Der Langstock

kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden.

Es gibt unterschiedliche Techniken, die zumeist in einem Mobilitäts- und Orientierungstraining erlernt werden.

 

Die Pendel-Techniken:

Die Tipp-Technik

im Schrittrhythmus / Stockspitze tippt au Boden auf

 

Die Schleiftechnik

Stockspitze bleibt auf dem Boden 

Die kombinierte Technik

 

 

Die Diagonal technik(Suchtechnik)/ Trailingtechnik 

Die Treppentechnik / Treppen/Rolltreppen/Personenaufzüge

 

 

Langstöcke

gibt es in unterschiedlichenausführungen:Materialien

Länge /Brustbeinhöhe/Kinnhöhe)

stockspitzen(Material/Beweglichkeit)

Griffe

Falt- oder Teleskopausführung

 

Langstöcke sind variabel auszustatten

außerdem gibt es sonderausstattungen z.B. Lasererkennungstools