Der weiße Langstock…
ein wichtiges Hilfsmittel für blinde Menschen um sich in ihrer Umgebung zu orientieren.

und hier gibt es wieder eine interessante Geschichte zum Nachlesen:.
Der weiße Langstock ist in Deutschlang ein Verkehrsschutzzeichen
nach Paragraph 2 Absatz 2 FeV sowie allgemein ein optisches Erkennungsmerkmal das den Sehenden signaliesiert,Rücksicht zu nehmen.
Der Langstock
kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden.
Es gibt unterschiedliche Techniken, die zumeist in einem Mobilitäts- und Orientierungstraining erlernt werden.
Die Pendel-Techniken:
Die Tipp-Technik
im Schrittrhythmus / Stockspitze tippt au Boden auf
Die Schleiftechnik
Stockspitze bleibt auf dem Boden
Die kombinierte Technik
Die Diagonal technik(Suchtechnik)/ Trailingtechnik
Die Treppentechnik / Treppen/Rolltreppen/Personenaufzüge
Langstöcke
gibt es in unterschiedlichenausführungen:Materialien
Länge /Brustbeinhöhe/Kinnhöhe)
stockspitzen(Material/Beweglichkeit)
Griffe
Falt- oder Teleskopausführung
Langstöcke sind variabel auszustatten
außerdem gibt es sonderausstattungen z.B. Lasererkennungstools