wieder einmal ging es um die fehlende Bildbeschreibung. Ein Bild wurde getwittert und es fehlte mal wieder der alternativ Text/ die Bildbeschreibung.
da das Bild nicht nur getwittert sondern auch retweetet wurde kam an dieser Stelle folgende Frage verbunden mit einer Information; gerichtet an die Person, die den Ursprungstweet verfasste (Person U.) und an die retweetende Person (Person R.)..
dann ergab sich folgendes Gespräch:
Person R.: „“Zu retweeteten Fotos habe ich noch nie eine Bildbeschreibung geschrieben, werde es auch nicht in Zukunft tun, da ich es übergriffig empfände, ein Bild von jemand anderem durch meine Worte zu interpretieren.
Dein Einwand ist berechtigt und
ausschließlich an den Autor zu richten““ ♡
…da musste ich erst mal nachdenken
…dann antwortete ich.
ich verstehe dich, teilweise. Du teilst den BildInhalt indem du Retweetest mit sehenden Menschen; aber warum magst du mir nicht sagen, was auf dem Bild zu sehen ist?
Von dritter Seite kam folgende Meinung hinzu:
„“es geht um die Bildbeschreibung, nicht um eine Interpretation.““
„Ja, genau.“, dachte auch ich.
Jetzt kam noch ein weiteres Argument von Person R.:
„Auch die Beschreibung liegt in der Verantwortung des Autors
Durch meine Weigerung erhöhe ich den Anspruch auf Bildbeschreibung durch den Autor.
Ich mindere ihn nicht. Er ist absolut berechtigt!
und die dritte Person gab zu bedenken:
„Verantwortung des Autors – stimmt.“
RT mit Weigerung der Beschreibung interessiert den ignoranten Autor eher nicht und hält die Barriere aufrecht.
Ich persönlich rt keine Bilder mehr ohne Beschreibung.“
Und ich gab zu bedenken:
aber ein Bild ohne Bildbeschreibung
trotzdem retweeten, dem Bild, dem Tweet und der verfassenden Person Reichweite geben,
und dadurch (letztendlich die falsche Botschaft) unterstützen.
aber zu meinen,
durch die Weigerung…die Forderung nach Inklusion zu unterstützen?!
aber
dadurch einem anderen Menschen die Auskunft „verweigern“…
müsste man dann konsequenterweise und um die Inklusion zu fördern und zu unterstützen, nicht den RT sein lassen?!
Person R. war nun auch überzeugt:
„Ja, ich werde ab sofort keine Fototweets mehr retweeten, denen keine Bildbeschreibung mitgegeben wurde.“
Fazit:
das wird jetzt auch ganz einfach! Die systemgenerierte Kennzeichnung aller Bilder, die eine Bildbeschreibung enthalten ist die Lösung. So können wir gemeinsam #Inklusion fördern. 👍 💚 Danke.